Die Planung deiner Unternehmensgründung umfasst nicht nur die notwendigen Ressourcen, sondern auch deine persönliche Vorbereitung. Du solltest bedenken, dass es oft einige Zeit dauert, bis dein Unternehmen profitabel ist. Im nächsten Schritt überlegst du dir, welche Ressourcen du für deinen Start nutzen möchtest. Dabei wird zwischen persönlichen und externen Ressourcen unterschieden. Nachfolgend findest du die verschiedenen Optionen:
Auch externe Ressourcen sind entscheidend für den Erfolg deiner Unternehmensgründung. Hier kommen Beratungen ins Spiel, die auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind und dir helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Unterstützung kann je nach Bedarf kurzfristig, mittelfristig oder langfristig in Anspruch genommen werden.
Finde jetzt die besten Fördermöglichkeiten für dein Unternehmen:
Verschiedene Institutionen, wie die EU, lokale Behörden und Wirtschaftsförderungen, bieten zahlreiche Unterstützungsprogramme für Gründer an, die dir beim Start in die Selbstständigkeit helfen sollen. Diese beinhalten in der Regel Beratungen zu günstigen Konditionen. Das betrifft oftmals kostenlose Erstgespräche oder vergünstigte Dienstleistungen. Auch Schulungen sind häufig Teil dieser Unterstützungsangebote.
Natürlich hast du auch die Möglichkeit, mit erfahrenen Unternehmern zusammenzuarbeiten, die dir wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten können. Dazu gehören beispielsweise Mentoren, Gründernetzwerke oder lokale Unternehmerverbände. Diese Partner können dir nicht nur helfen, dein Netzwerk zu erweitern, sondern auch wertvolle Tipps zur Unternehmensführung geben.
Mit Hilfe zahlreicher Fallstudien aus der Praxis verraten die Investoren Martin Giese und Nicolaj Højer Nielsen in diesem Buch ihre Insider-Tipps.
29,90 €
Suchst du nach finanzieller Freiheit und willst dir ein Vermögen aufbauen? Dann sichere dir dieses Buch.
27,99 €
Die Kombination aus einer guten Idee und der gnadenlosen Umsetzung macht den erfolgreichen Geschäftsmann…
Wenn du dich selbstständig machen willst, betreibst du entweder ein Gewerbe oder du bist…
Du denkst beim Schreiben deines Businessplans daran, einen standardmäßigen Geschäftsplan aus dem Internet zu…